Witamy w Polsce!
zuletzt aktualisiert am 2. September 2022Du warst mit Deinem Wohnwagen schon öfter in Italien, Kroatien oder Spanien und möchtest diesen Sommer etwas Neues ausprobieren, neue Gegenden entdecken und neue Leute kennenlernen? Du überlegst nach Polen zu fahren? Gute Idee! Wir zeigen Dir wie Du stresslos an Deinem Urlaubsziel ankommst.
Republik Polen
- Polen liegt in Mitteleuropa
- Mitglied der Europäischen Union
- Fläche von etwa 312.000 km²
- rund 38 Mio. Einwohner
- die Hauptstadt Polens ist Warschau
- die Amtssprache ist Polnisch
- Nationalfeiertag: 1. und 3. Mai
- Währung: Zloty
- Telefonvorwahl: +48
- Kfz-Kennzeichen: PL
- Straßennetz von rund 380.000 km, wovon etwa 2.400 km auf Autobahnen und Schnellstraßen entfällt
- kilometerbezogene Mautpflicht auf ausgewählten Straßenabschnitten der Autobahnen, Schnell- und Landesstraßen
- In Polen gibt es keine Vignette
erlaubte Geschwindigkeiten auf Polens Straßen
Die maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeiten, wenn Du mit dem Wohnwagen in Polen unterwegs bist, sind jenen anderer europäischen Länder sehr ähnlich:
Ortsgebiet
Landstraße
Schnellstraße
Autobahn
Maut auf den Autobahnen & Schnellstraßen in Polen
Das Mautsystem in Polen ist leider nicht einheitlich geregelt und kostet auch auf den verschiedenen Strecken unterschiedlich viel. Die einzige Regelung die überall gleich ist, auf Autobahnen sind alle Fahrzeuge mautpflichtig, auf Schnell- und Bundesstraßen nur jene dessen Gesamtgewicht höher als 3,5 Tonnen ist. Lediglich für kürzere Strecken im Bereich größerer Städte wie Breslau, Posen, Lodz, Warschau und Rzeszow muss keine Maut bezahlt werden.
Die unterschiedlichen Preise und Abrechnungsmodalitäten liegen daran, dass manche Autobahnen staatlich und andere privat betrieben werden. Der Autobahnabschnitt zwischen Konin und Strykow auf der A2 und die Strecke zwischen Wroclaw und Sosnica auf der A4 werden staatlich verwaltet und seit Dezember 2021 über das e-TOLL-System abgerechnet.
Die Mautkosten auf allen anderen, privat bewirtschafteten Strecken, sind unterschiedlich hoch und werden nach den gefahrenen Kilometern verrechnet. Du kannst mit Kreditkarte oder Bargeld bezahlen. Es werden sowohl Euro- als auch Zloty-Banknoten, aber keine Münzen akzeptiert. Das Retourgeld wird ausschließlich in Zloty ausgegeben.
Mitreisende Haustiere in Polen
- Mitreisende Haustiere müssen durch Mikrochip oder Tätowierung gekennzeichnet sein.
- Haustiere müssen vor mehr als 3 Wochen der Einreise in Polen gegen Tollwut geimpft worden sein und dass muss auch im Heimtierausweis vermerkt sein.
- Jungtiere, jünger als 12 Wochen, dürfen in Polen nicht einreisen!
- Für gefährliche Hunderassen besteht in ganz Polen ein Maulkorbzwang.
- Die Leinenpflicht wird von Städten und Gemeinden eigenständig und individuell geregelt.
- Bei der Fahrt ist dafür zu sorgen, dass das Haustier gesichert ist und nicht für sich und andere Insassen eine Gefahr darstellt.
Bestimmungen für Auto & Wohnwagen
- Ein Verbandskasten wird empfohlen.
- Du benötigst ein Warndreieck.
- Du musst zumindest eine Warnweste mitführen. Besser ist für jeden Insassen eine, damit wenn alle das Auto aufgrund einer Panne oder eines Unfalls verlassen müssen, jeder eine Weste anlegen kann.
- In Polen muss auch tagsüber mit Licht gefahren werden. Ein Ersatzlampenset ist nicht verpflichtend aber zu empfehlen.
- Ebenso das Mitführen eines Feuerlöschers. Für in Polen zugelassene Autos ist das sogar verpflichtend.
Du findest sie nicht nur mit verschiedenen, tollen Motiven sondern auch gleich die praktische Wandhalterung dazu um im Wohnwagen oder Auto platzsparend und griffbereit montiert werden zu können.
deutsche Übersetzungen wichtiger Schilder
- Uwaga! >> Vorsicht
- Objazda >> Umleitung
- Koniec >> Ende, Aufhebung einer Einschränkung
- Wypadki >> Unfallgefahr
- Wjazd >> Einfahrt
- Wyjazd >> Ausfahrt
- Piesi >> Fußgänger
Außerdem gut zu wissen
- In Polen gilt die EU-weite Anschnallpflicht während der Fahrt auf allen Vorder- und Rücksitzen.
- Der Alkohol Grenzwert in Polen liegt bei 0,2 Promille.
- Es ist verboten, mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt zu telefonieren.
- Die Verwendung von Radarwarngeräten ist nicht erlaubt!
- Bei einem leuchtenden, grünen Rechtsabbiegepfeil musst Du auf Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer achten und darfst diese nicht gefährden.