Wohnwagen und Auto
Lesedauer: 6 Minuten | aktualisiert am 20. Januar 2025

Urlaub mit dem Wohnwagen – das klingt nach Freiheit und Abenteuer. Doch ein Wasserschaden kann diese Träume schnell zerstören. Wir berichten, wie aus einem kleinen Montagefehler in der Produktion ein großes Problem an unserem Wohnwagen wurde und warum regelmäßige Dichtheitsprüfungen unerlässlich sind.

Warum regelmäßige Dichtheitsprüfungen unerlässlich sind

Unser Wohnwagen ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Insbesondere Dichtungen und Verbindungen können im Laufe der Zeit – oft unbemerkt – undicht werden. Laut einer Leserbefragung durch promobil.de sind 9 Prozent der gemeldeten Mängel an Wohnwagen auf Undichtigkeiten zurückzuführen. Die meisten Probleme gibt es allerdings beim Möbelbau! Vergleichsweise wenig Beanstandungen gibt es mit Reifen, dem Rahmen und Herd. Regelmäßige Kontrollen sind daher wichtig, um größere Schäden frühzeitig zu erkennen.

Deshalb fahren wir jedes Jahr im Frühsommer zur freiwilligen Dichtheitsprüfung, kombiniert mit der Gasprüfung und der obligatorischen §57a-Pickerlüberprüfung. Unser Ziel: Keine bösen Überraschungen und Garantieerhalt!

Geheimtipp: Während der Überprüfungen übernachten wir am Campingplatz in Bad Schwanberg. Der Platz liegt nur 2 km von unserer Werkstätte und 9 km von der Pickerlprüfstelle im steirischen Deutschlandsberg entfernt – praktisch und herrlich idyllisch!

Mängel an Wohnwagen
27 % Möbelbau
22 % Fenster
21 % Wasserversorgung
21 % Kühlschrank
9 % Aufbaudichtheit
3 % Reifen
3 % Rahmen & Achse
2 % Herd

Unser Erfahrungsbericht: Diagnose Wasserschaden

Im Frühsommer dieses Jahres erlebten wir den Alptraum eines jeden Wohnwagenbesitzers: An der Rückwand unseres geliebten mobilen Zuhauses wurde ein Wasserschaden entdeckt. Die Diagnose war ein harter Schlag, denn was zunächst unscheinbar aussah, entpuppte sich schnell als größeres Problem.

Der sichtbare Schaden

Blasenbildung an der Rückwand – das erste WarnzeichenDie ersten Symptome waren Blasen an der Innenseite der Rückwand. Zunächst dachten wir, es handele sich nur um einen oberflächlichen Schönheitsfehler, doch bei genauerem Hinsehen stellten wir fest, dass die Rückwand auch an dieser Stelle weich geworden war. Das ungute Gefühl, das uns überkam, wurde schnell zur ernüchternden Realität: Der Schaden war nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar – und bedeutete umfangreiche Reparaturarbeiten. Die gesamte Wohnwagenrückwand muss ausgetauscht werden!

Ursache: Ein Montagefehler

Das Übel begann bereits im Werk: Bei der Montage einer Leuchte an der Außenseite der Rückwand wurden die Bohrlöcher nicht fachgerecht abgedichtet. Über die letzten zwei Jahre bahnte sich das Wasser unbemerkt seinen Weg hinter die Blende und durch das Bohrloch in die Konstruktion. Im ersten Jahr ist unser Wohnwagen anders gestanden und war offensichtlich durch einen Baum etwas mehr geschützt als im zweiten Jahr. Ein schleichendes Problem, das bei der ersten Dichtheitsprüfung noch nicht aufgefallen war.

Kostenfalle oder Garantiefall?

Zum Glück hatten wir jedes Jahr die Dichtheitsprüfung durchführen lassen – eine Entscheidung, die sich jetzt als goldrichtig erwies. Dank dieser regelmäßigen Vorsorge fiel der Schaden noch unter die Garantie. Ohne Garantie hätte uns die Reparatur stolze 3500 Euro gekostet – ein Betrag, den wir lieber für einen unvergesslichen Sommerurlaub oder neue Campingabenteuer ausgeben.

Reparaturarbeiten am Heck unseres WohnwagensDoch Geduld war gefragt: Die Ersatzteile ließen monatelang auf sich warten. In der Zwischenzeit sorgte das engagierte Werkstatt-Team dafür, dass der Schaden nicht noch größer wurde. Mit einer provisorischen Abdichtung schufen sie eine Übergangslösung, die uns beruhigte, während wir auf die endgültige Reparatur warteten.

Im Herbst war es dann endlich so weit: Die benötigten Ersatzteile waren da und unser Wohnwagen wieder auf Vordermann gebracht. Die Erleichterung war riesig, als wir unser mobiles Zuhause in einwandfreiem Zustand wieder in Empfang nehmen konnten.

Ein großes Dankeschön an Gerhard und sein tolles Team von Caravan Prattes! Dank ihrer professionellen Arbeit, ihrer Zuverlässigkeit und ihres bemerkenswerten Fachwissens konnten wir eine schwierige Situation mit unserem Wohnwagen nicht nur meistern, sondern auch völlig stressfrei hinter uns lassen. Die reibungslose Garantieabwicklung mit dem Hersteller war ein echter Rettungsanker und hat uns nicht nur den Wohnwagen, sondern auch viele Nerven gerettet.

Caravan Prattes in Bad SchwanbergWas uns besonders beeindruckt hat, war die Freundlichkeit, mit der wir von Anfang an betreut wurden und das Engagement, mit dem Gerhard und sein Team sich um jedes Detail gekümmert haben. Man spürt sofort, dass hier nicht einfach nur ein Job erledigt wird, sondern Leidenschaft und Kundenorientierung im Mittelpunkt stehen.

Solch einen Service findet man heutzutage selten – und genau deshalb möchten wir dieses Lob besonders hervorheben. Wer einen zuverlässigen und kompetenten Partner rund um das Thema Caravan sucht, ist bei Caravan Prattes bestens aufgehoben. Wir können sie uneingeschränkt weiterempfehlen und möchten uns nochmals herzlich für die Unterstützung bedanken!

Tipps für Wohnwagen-Besitzer

  • Regelmäßige Dichtheitsprüfung: Ein Muss für jeden Wohnwagen
    Die regelmäßige Dichtheitsprüfung ist weit mehr als eine lästige Pflicht – sie ist der Schlüssel, um teure Überraschungen zu vermeiden. Nur so können Schäden rechtzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie sich zu echten Katastrophen entwickeln. Außerdem bleibt durch diese Kontrollen die Herstellergarantie aktiv, was im Ernstfall Nerven und Geldbeutel enorm schont. Wer diese Kontrolle jährlich durchführen lässt, erspart sich auf Dauer nicht nur Stress, sondern auch teure Reparaturen.
  • Wetterbedingungen im Auge behalten: Der richtige Stellplatz macht’s aus
    Nicht nur die Pflege, sondern auch der Stellplatz hat großen Einfluss auf die Lebensdauer deines Wohnwagens. Ein überdachter Stellplatz oder eine Plane können Wunder wirken, wenn es darum geht, Wasseransammlungen zu vermeiden. Achte besonders darauf, dass kein Wasser auf dem Dach oder an empfindlichen Stellen stehen bleibt – der beste Schutz ist Vorbeugung!
  • Frühzeitig handeln: Keine Zeit verlieren
    Die ersten Anzeichen eines Wasserschadens sind oft unscheinbar – aber ignoriere sie nicht! Sobald man Blasen an der Innenverkleidung oder weiche Stellen bemerkt, heißt es: Keine Zeit verlieren! Sofort eine Fachwerkstatt aufsuchen, denn je früher ein Problem behoben wird, desto geringer sind die Folgeschäden.
  • Empfehlung für Reparaturen: Caravan Prattes – Top-Adresse für Wohnwagenbesitzer
    Wenn es um Reparatur oder Wartung geht, können wir das Team von Caravan Prattes nur wärmstens empfehlen. Ob präzise Arbeit oder unkomplizierte Garantieabwicklung – hier ist dein Wohnwagen in den besten Händen. Vielen Dank an Gerhard und sein tolles Team, die uns gezeigt haben, was echter Kundenservice ist!
Slide 1

Modisch. Stilvoll. Elegant!

Eine schöne Sonnenbrille ist nicht nur in der Beachbar ein echter Hingucker, sondern auch am Strand und bei allen Campingausflügen unverzichtbar!

Slide 2

Vielseitig. Bequem. Wunderschön!

Unsere stylischen Ponchos sind super bequem und ideal, um dich nach dem Baden oder Duschen schnell einzuwickeln. Dank der atmungsaktiven Materialien bleibst du angenehm trocken und kannst dich entspannen. Wähle deinen neuen Poncho für dein nächstes Campingabenteuer!

Slide 3

Zuverlässig. Robust. Unverzichtbar!

Planst du einen Campingausflug? Entdecke, welche praktischen Erweiterungen deinen Aufenthalt noch komfortabler machen! Von cleveren Stauraumlösungen bis hin zu innovativen technischen Gadgets - finde heraus, wie du dein Campingabenteuer zu einem entspannten Erlebnis machen kannst!

previous arrow
next arrow

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Ein Wasserschaden am Wohnwagen ist nicht nur eine teure, sondern auch eine nervenaufreibende Angelegenheit – etwas, das sich kein Camper wünscht. Doch die gute Nachricht: Mit regelmäßiger Wartung und einem zuverlässigen Werkstatt-Team kann man solchen Albträumen erfolgreich vorbeugen.

Wohnwagen nach Wasserschaden wieder zurückEine jährliche Dichtheitsprüfung ist nicht nur Garantieschutz, sondern auch eine Investition in die Langlebigkeit deines mobilen Zuhauses. Denn wer kleine Probleme rechtzeitig entdeckt, erspart sich später große Reparaturen und viel Stress. Und natürlich zahlt es sich aus, eine Werkstatt zu kennen, der man vertrauen kann. Mit der richtigen Pflege und ein bisschen Vorsicht bleibt dein Wohnwagen ein treuer Begleiter für viele Abenteuer – ohne böse Überraschungen.

Denk daran: Lieber ein bisschen vorbeugen, als später tief in die Tasche greifen. Dein Wohnwagen und deine Urlaubskasse werden es dir danken! 😊

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Fünf Sterne? Vier Sterne? Du entscheidest! Klick auf die Sterne und lass uns wissen, wie sehr wir glänzen.

So wurden wir bisher bewertet: 5 / 5. Bereits abgegebene Stimmen: 1

Niemand hat bisher eine Bewertung abgegeben, magst Du nicht?

Hey, danke für Deine Bewertung!

Erzähle Deinen Freunden davon - Danke!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Dir gefallen unsere Tipps? Unterstütze uns mit einem kleinen Dankeschön – der nächste Kaffee inspiriert die nächste Idee!
Trinkgeld geben

Einblicke in die Reparatur: So wurde unser Wohnwagen wieder wie neu

Manchmal braucht es einfach Profis, um ein Problem wirklich gründlich zu lösen – und das war bei unserem Wasserschaden keine Ausnahme. Die Reparatur war eine wahre Meisterleistung des Werkstatt-Teams, das mit viel Sachverstand, Geduld und Präzision unseren Wohnwagen wieder in einen Top-Zustand versetzt hat.

Während der Arbeiten konnten wir einige spannende Einblicke gewinnen und Fotos machen. Es war faszinierend zu sehen, wie aus dem ersten Schrecken und den sichtbaren Schäden Schritt für Schritt wieder ein makelloser Wohnwagen wurde.

Blick hinter die Kulissen: So wurde unser Wohnwagen repariert

In der folgenden Galerie kannst du miterleben, wie unser treuer Begleiter fachmännisch repariert wurde. Schau dir die beeindruckenden Bilder an und lass dich davon überzeugen, wie wichtig es ist, auf ein gutes Werkstatt-Team zu setzen! 😊

Deine Meinung ist gefragt!

Hattest du schon einmal einen Wasserschaden in deinem Wohnwagen? Wie bist du damit umgegangen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – wir freuen uns auf deine Tipps und Meinungen! Teile diesen Artikel mit deinen Freunden, damit auch sie von unseren Erfahrungen profitieren können.

1 Kommentar zu “Ein Alptraum für jeden Wohnwagen-Besitzer: Wasserschaden!”

  • Avatar-Foto
    Claus

    Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass die Summe der angegebenen Mängel in der Statistik von promobil.de mehr als 100 % beträgt. Das liegt daran, dass bei der Umfrage Mehrfachnennungen möglich waren – viele Teilnehmer also mehr als einen Mangel an ihrem Wohnwagen angegeben haben.

    Antworten

Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert