Warum den Wohnwagen gerade ausrichten?
Ein nicht gerade stehender Wohnwagen ist oft sehr störend. Wenn die Küchenladen oder die Badezimmertüre von alleine aufgehen ist das in dem beengten Raum eines Wohnwagen doch sehr unangenehm. Zugegeben, wenn die Laden von alleine aufgehen muss der Wohnwagen schon wirklich sehr schief stehen, was selten vor kommt.

3 Schritte und das richtige Zubehör
Den Wohnwagen gerade ausrichten ist, mit dem richtigen Zubehör und wenn man weis wie, eigentlich ganz einfach. Du musst nur in der Querrichtung anfangen und in der Längsrichtung weitermachen. Zum Schluss noch die Stützen runter kurbeln und der Wohnwagen steht gerade.
Lege Dir dieses Zubehör bereit. Wir zeigen Dir wie es geht, Schritt für Schritt!
Auffahrkeile
 
Stützkurbel
 
Wasserwaage
 
Handy App anstelle einer Wasserwaage?
Es macht nur dann Sinn und ist die Mühe wert, wenn man das richtige Messwerkzeug dafür verwendet. Es gibt kleine, handliche Wasserwaagen als Campingzubehör zu kaufen. Bitte lass die Finger davon! Warum? Je länger und je größer die Auflagefläche der Wasserwaage am Wohnwagen ist desto besser wird das Ergebnis, sprich desto gerader steht Dein Wohnwagen. Und genau das fehlt einer kleinen Wasserwaage.
Mit so einer kleinen, ein paar Zentimeter kurzen Wasserwaage kannst Du den Wohnwagen laut Libelle zwar gerade ausrichten, aber er wird trotzdem schief stehen. Kleine Unebenheiten kannst Du nur mit einer langen Wasserwaage zufriedenstellend ausgleichen.
Dann doch lieber eine Wasserwaagen Handy-App. Meiner Erfahrung nach funktionieren die besser als die kleinen Wasserwaagen. Aber auch hier hat man das Problem, dass ein Handy doch eher klein und kompakt ist und kleine Unebenheiten weniger gut ausgleicht wie eine Wasserwaage die 40 cm oder länger ist. Wenn Du eine Handy App verwendest, vergiss nur vorher nicht diese auf einer geraden Fläche zu kalibrieren!
So wird´s gemacht: Wohnwagen gerade ausrichten
Jetzt geht´s los! Wenn Du nun Deine Sachen beisammen hast oder zumindest weist wo im Wohnwagen was verstaut und griffbereit ist, kannst Du beginnen. Auch hierbei gilt, Vorbereitung ist die halbe Miete! Deshalb ist auch gleich der erste Schritt der aufwendigste und wichtigste.
1richtige Position auf der Parzelle finden

Hast Du eine Parzelle mit Frisch- und Abwasseranschluss? Dann kontrolliere auch ob die Schläuche bis dahin reichen. Denke auch daran, dass Du wahrscheinlich auch für Wasser nachfüllen, Toilette ausleeren usw. auf die linke Seite Deines Wohnwagens musst. Daher lass in Deinem Plan auch auf dieser Seite genügend Platz.
Wenn Du dann eine Position für Deinen Wohnwagen ins Auge gefasst hast, schau auf den Boden ob genau da wo die Räder sein werden besondere Unebenheiten sind und auf welcher Seite Du den Wohnwagen unterkeilen müsstest um ihn gerade zu bekommen. Nimm ruhig auch die Wasserwaage zu Hilfe. Auf der linken Seite ist es grundsätzlich kein Problem. Planst Du auf einem abschüssigen Hang zu campen dann bedenke, wenn Du Deinen Wohnwagen rechts stark unterkeilen musst, dass der Einstieg eventuell zu hoch wird! Oder bei extremer Hanglage nicht mal mehr das Vorzeltgestänge bis zum Boden reicht. Wenn das so ist, überdenke diese Position noch einmal.
2Querrichtung gerade ausrichten
Du hast nun alles wie im ersten Schritt beschrieben überlegt und die perfekte Position für Deinen Wohnwagen im Kopf? Sehr gut, dann fangen wir an!

Positioniere die Wasserwaage im Inneren des Wohnwagens am Boden entlang der Querachse. Kontrolliere dass die Wasserwaage eben aufliegt! Ich empfehle Dir, miss grundsätzlich immer dort wo Du ein gutes Ergebnis haben möchtest. Was ich damit meine? Wenn Du die Wasserwaage zum Beispiel außen an der Deichsel positionierst kann es passieren dass eine schief montierte Abdeckung oder Ähnliches das Ergebnis verfälscht und der Wohnwagen erst wieder schief steht.

Ich verwende die Auffahrkeile LEVEL SYSTEM JUMBO von FIAMMA aber Du kannst natürlich auch andere nehmen. Ist ein Keil nicht hoch genug dann kannst Du zwei dieser Keile übereinander legen. Die Zähne auf der Oberseite des einen verkeilen sich mit der Unterseite des anderen.
Wenn Du zwei Keile benutzen musst um den Wohnwagen gerade auszurichten, empfehle ich Dir den Wohnwagen mit den optionalen Blockierkeilen von FIAMMA zu fixieren.
 
Natürlich klappt das auch in die andere Richtung. Einfach die Keile auswechseln und die Dechsel in die andere Richtung schieben.

Längsrichtung gerade ausrichten
Jetzt fehlt nicht mehr viel! Als letzten Schritt muss Du nur mehr den Wohnwagen in der Längsrichtung in die Waage stellen und mit den Stützen fixieren.

Mit der Kurbel am Bugrad kannst Du den Wohnwagen ganz einfach vorne senken oder heben, je nachdem was notwendig ist um ihn gerade auszurichten. Zum Schluss noch ein letzter kontrollierender Blick auf die Wasserwaage ob der Wohnwagen nun in beiden Richtungen gerade steht.
 Zu guter Letzt musst Du jetzt noch den Wohnwagen durch das Runterkurbeln der vier Stützen fixieren.
Zu guter Letzt musst Du jetzt noch den Wohnwagen durch das Runterkurbeln der vier Stützen fixieren.
Mit den Ausdrehstützen soll der Wohnwagen nur abgestützt und fixiert werden.
Nicht als Wagenheber oder zur Entlastung der Reifen nutzen! Sonst beschädigst Du womöglich die Chassis Holme oder die Bodenplatte Deines Wohnwagens.

Fertig, der Wohnwagen ist gerade ausgerichtet! Nun kannst Du weitermachen, den Strom anschließen und das Vorzelt oder Sonnensegel aufbauen. Viel Spaß und schönen Urlaub!
 
						 
		










